Deli-Que Burger

Deli-Que Burger

Zutaten

Fast’ n easy Burger Buns (ca. 10 Stück)

  • 500 g Mehl, Type 405
  • 150 ml lauwarmes Wasser
  • 50 ml lauwarme Milch
  • 40 g Zucker
  • 1 Würfel Hefe
  • 2 Eier
  • 80 g Butter
  • 5 g Salz
  • 1 Eigelb

Basic Barbecuesoße:

  • 1 Stk. mittelgroße Zwiebel
  • 2 EL. ÖL
  • 1 Packung passierte Tomaten
  • 4 EL. Apfelessig
  • 3 EL. braunen Zucker
  • 2 EL. Tomatenmark
  • 2 TL. Worchestersauce
  • 1 TL. Paprika rosenscharf
  • Salz, schwarzer Pfeffer

Pale Ale buttered Onionrings

  • 1 Stk. Metzgerzwiebel
  • 1 Pk. Tempuramehl
  • 1 Fl. Pale Ale

Smoked Aioli

  • 2 – 6 Knoblauchzehen geräuchert.
  • 100 ml Vollmilch (zimmerwarm)
  • 200 – 250 ml gutes Planzenöl

Hackfleisch-Patty

  • 1,6 Kg Rinderhackfleisch (für ca. 8 Pattys)
  • Salz, Pfeffer

Anleitung

Eine ordentliche Portion saftiges Rindfleisch dazu Zutaten mit dezenter Rauchnote in einem fluffigen Bun. Beeftastisch!

Fast’ n easy Burger Buns

Mehl in eine große Schüssel geben, in der Mitte eine Mulde bilden und das Salz am Rand dieser verteilen. Milch und Wasser zusammen mit der Hefe und dem Zucker verrühren und 15 Minuten stehen lassen. Dann das Gemisch mit den Eiern und dem Butter in die Mulde geben und alles richtig gut miteinander verkneten (es muss ein glatter Teig entstehen).

Den Teig in 8-10 gleich große Teile teilen und abdrehen. Die schönsten Burgerbrötchen entstehen, wenn ihr mit Daumen und Zeigefinger ein Loch bildet und den Teig hindurchdrückt. So bekommt man eine tolle, gespannte Oberfläche.

Die abgedrehten Buns auf einem Blech mit Backpapier noch mindestens 40 Minuten gehen lassen, mit Eigelb einpinseln und Topping nach Wahl darüber streuen (z.B. Maisgrieß, Haferflocken, Sesam oder Sonnenblumenkerne). Dann für 15 Minuten bei 180 Grad backen. Richtig fertig sind die Buns, wenn du sie in die Hand nimmst, auf den Boden klopfst und sie sich hohl anhören.

Basic Barbecuesoße

Die Zwiebel schälen und würfeln – dann im Öl andünsten. Passierte Tomaten, Apfelessig, braunen Zucker, Tomatenmark, Paprika und die Worchestersauce dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles zum kochen bringen und bei geringer Hitze köcheln lassen. Wenn die Soße dicklich ist, diese noch pürieren. Fertig.

Pale Ale buttered Onionrings

Schöne, massive Metzgerzwiebeln in etwas dickere Scheiben schneiden. Zwei Schälchen herrichten: eines nur mit Tempuramehl und eines mit Tempuramehl und Pale Ale im Verhältnis 1 (Tempura) zu 1,5 (Pale Ale) füllen.

Zwiebelringe erst im blanken Tempura wenden dann durch das gemischte Tempura/Pale Ale ziehen. Im Anschluss gleich in eine Pfanne oder Friteuse mit ca. 180 Grad heißem Pflanzenfett geben. Dort golden brutzeln lassen auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen.

Smoked Aioli

Knoblauch und Milch gut mixen und langsam Öl hinzugeben (sehr langsam!). Fertig ist die Aioli wenn sie stockt und die gewünschte Konsistenz hat.

Das Hackfleisch-Patty

Einfach 190 Gramm Hackfleisch abwiegen und zu Kugeln formen. Nicht kneten sondern einfach in Form bringen (per Hand oder Burgerpresse). Pfanne auf 220 Grad erhitzen oder Grill auf zwei Zonen Hitze einrichten. Die erste Seite 2 1/2 Minuten braten und mit Salz und Pfeffer würzen. Dann wenden und den Heukäse auf die angegrillte Seite legen. Die zweite Seite weitere 2,5 Minuten grillen – danach den Patty bei indirekter Hitze ca. 5 bis 7 Minuten ziehen lassen.

Anrichten

Buns aufschneiden, etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und die Schnittflächen goldbraun backen. Die Smoked Aioli, das Salatblatt und das Patty mit dem Heukäse nach und nach auf die untere Seite des Buns legen. Darauf dann die geräucherte Paprika und die Onionrings platzieren und mit der Barbecuesoße toppen.

Komplettes Kochbuch kostenlos als PDF herunterladen
zu Heikos Barbecue
Copyright 2016 burger-kochbuch.de | Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung